IN EIGENER SACHE
von Vorstand am 2025-08-06 11:47:29
Sehr geehrte Besucher unserer Website,
im Juni dieses Jahres hat unser Verein seinen 34. Geburtstag begangen. Und genauso lange betreiben wir
mittlerweile das Theaterkulturhaus gleichen Namens am Frankenholzer Weg in Berlin-Biesdorf.
1991 ist ein „Häuflein von 6 Aufrechten“ angetreten, das ehemalige Probenhaus des Erich-Weinert-Ensembles
der NVA mit Leben zu erfüllen und als Sozio-kulturelles Zentrum für die Bevölkerung zu erhalten.
Das wichtigste Ergebnis unserer Vereinsarbeit ist, dass wir es mit unseren engagierten Vereinsmitgliedern,
vielen fleißigen Helfern und guten Arbeitspartnern geschafft haben, unser Theaterkulturhaus TaP zu einer
gefragten und beliebten Kultur- und Begegnungsstätte für Jung und Alt und damit auch zu einem festen
Bestandteil der Kulturlandschaft des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zu entwickeln.
Vor allem unsere ehrenamtlichen Helfer tragen mit ihrer engagierten Arbeit seit jeher gemeinsam mit
den wenigen Mitarbeitern des Hauses dafür Sorge, dass die Veranstaltungs- und Kursangebote überhaupt
durchgeführt und auch alle damit im Zusammenhang stehenden wichtigen innerbetrieblichen Abläufe
aufrechterhalten werden können. Gerade daher ist es mir als Vereinsvorsitzender ein großes Bedürfnis
an dieser Stelle all diesen fleißigen Helfern einmal herzlich für ihre dem Gemeinwohl dienende Arbeit zu danken.
Vor allem mit Blick auf die bevorstehende Spielzeit September bis Dezember 2025 und das 1. Halbjahr 2026,
sind wir auf die Hilfe und Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen. Von daher unser Hilferuf:
Jeder kennt einen, der wieder einen kennt, der wiederum weiß, wo einer wohnt, der … ja genau der. Den können wir
im Theater am Park gut gebrauchen, der könnte uns vielleicht helfen, unsere vielfältigen und zugleich reizvollen
Aufgaben zu erfüllen, um das Haus als Kultureinrichtung zu erhalten und weiterhin mit Leben zu erfüllen. Bei uns
jedenfalls gibt es genug zu tun, und jede helfende Hand, jeder helfende Kopf ist uns willkommen. Die vielen kleinen
und großen Besucher unseres Hauses werden es danken, wenn es noch mehr Leute gibt, die das Theaterkulturhaus
am Laufen halten.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, melden Sie sich bei uns im
Frankenholzer Weg im Sekretariat, oder rufen Sie uns unter 030-5143714 an, oder schicken Sie uns eine Mail
an besucherservice@tap-biesdorf.de. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wer nicht selbst mithelfen kann, der hat vielleicht Freunde, Bekannte, Verwandte – vielleicht älteren Semesters,
die schon in Rente oder im Vorruhestand sind, die sich aber gerne noch anderweitig nützlich machen möchten.
Bei uns gibt es hierfür genügend Möglichkeiten: jedwede handwerkliche Fähigkeiten sind gefragt, aber auch in der
Verwaltung, in der Besucherbetreuung und vor allem auch im Bereich der Veranstaltungsversorgung (Imbiss- und
Getränkeverkauf) können Sie uns unter die Arme greifen. Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie.
Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Aufruf zu lesen – und Danke für Ihre Mitarbeit.
Lutz Kühling
Vereinsvorsitzender des Theater am Park e.V.
im Juni dieses Jahres hat unser Verein seinen 34. Geburtstag begangen. Und genauso lange betreiben wir
mittlerweile das Theaterkulturhaus gleichen Namens am Frankenholzer Weg in Berlin-Biesdorf.
1991 ist ein „Häuflein von 6 Aufrechten“ angetreten, das ehemalige Probenhaus des Erich-Weinert-Ensembles
der NVA mit Leben zu erfüllen und als Sozio-kulturelles Zentrum für die Bevölkerung zu erhalten.
Das wichtigste Ergebnis unserer Vereinsarbeit ist, dass wir es mit unseren engagierten Vereinsmitgliedern,
vielen fleißigen Helfern und guten Arbeitspartnern geschafft haben, unser Theaterkulturhaus TaP zu einer
gefragten und beliebten Kultur- und Begegnungsstätte für Jung und Alt und damit auch zu einem festen
Bestandteil der Kulturlandschaft des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zu entwickeln.
Vor allem unsere ehrenamtlichen Helfer tragen mit ihrer engagierten Arbeit seit jeher gemeinsam mit
den wenigen Mitarbeitern des Hauses dafür Sorge, dass die Veranstaltungs- und Kursangebote überhaupt
durchgeführt und auch alle damit im Zusammenhang stehenden wichtigen innerbetrieblichen Abläufe
aufrechterhalten werden können. Gerade daher ist es mir als Vereinsvorsitzender ein großes Bedürfnis
an dieser Stelle all diesen fleißigen Helfern einmal herzlich für ihre dem Gemeinwohl dienende Arbeit zu danken.
Vor allem mit Blick auf die bevorstehende Spielzeit September bis Dezember 2025 und das 1. Halbjahr 2026,
sind wir auf die Hilfe und Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen. Von daher unser Hilferuf:
Jeder kennt einen, der wieder einen kennt, der wiederum weiß, wo einer wohnt, der … ja genau der. Den können wir
im Theater am Park gut gebrauchen, der könnte uns vielleicht helfen, unsere vielfältigen und zugleich reizvollen
Aufgaben zu erfüllen, um das Haus als Kultureinrichtung zu erhalten und weiterhin mit Leben zu erfüllen. Bei uns
jedenfalls gibt es genug zu tun, und jede helfende Hand, jeder helfende Kopf ist uns willkommen. Die vielen kleinen
und großen Besucher unseres Hauses werden es danken, wenn es noch mehr Leute gibt, die das Theaterkulturhaus
am Laufen halten.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, melden Sie sich bei uns im
Frankenholzer Weg im Sekretariat, oder rufen Sie uns unter 030-5143714 an, oder schicken Sie uns eine Mail
an besucherservice@tap-biesdorf.de. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wer nicht selbst mithelfen kann, der hat vielleicht Freunde, Bekannte, Verwandte – vielleicht älteren Semesters,
die schon in Rente oder im Vorruhestand sind, die sich aber gerne noch anderweitig nützlich machen möchten.
Bei uns gibt es hierfür genügend Möglichkeiten: jedwede handwerkliche Fähigkeiten sind gefragt, aber auch in der
Verwaltung, in der Besucherbetreuung und vor allem auch im Bereich der Veranstaltungsversorgung (Imbiss- und
Getränkeverkauf) können Sie uns unter die Arme greifen. Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie.
Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Aufruf zu lesen – und Danke für Ihre Mitarbeit.
Lutz Kühling
Vereinsvorsitzender des Theater am Park e.V.